Bodenprofil Großpalmberg
Bodentyp: Braunerde
Bodenprofil Großpalmberg; Foto: FhG IME
Legende
Bodentyp: Braunerde aus Lehmdeckschicht über OSM (Obere Süßwasser Molasse)
| Horizont | Beschreibung |
|---|---|
| Auflage | Mullartiger Moder |
| A | Mineralischer Oberbodenhorizont |
| Ah | A-Horizont mit bis zu 30 Masse-% akkumuliertem Humus, dessen Menge in der Regel nach unten hin abnimmt; h von humos |
| B | Mineralischer Unterbodenhorizont |
| Bv | B-Horizont, durch Verwitterung verbraunt und verlehmt (Tonbildung und/oder Lösungsrückstände); v von verwittert |
| IIBv | B-Horizont, durch Verwitterung verbraunt und verlehmt (Tonbildung und/oder Lösungsrückstände); II kennzeichnet den Schichtwechsel im Bodenausgangssubstrat; v von verwittert |
| C | Mineralischer Untergrundhorizont |
| IIICv | C-Horizont, angewittert bis verwittert (v); III kennzeichnet den Schichtwechsel im Bodenausgangssubstrat |
| IVCv | C-Horizont, angewittert bis verwittert (v); IV kennzeichnet den Schichtwechsel im Bodenausgangssubstrat |
Profilbeschreibung
- Die organische Auflage aus mullartigem Moder ist geringmächtig.
- Der darauf folgende Ah-Horizont ist ebenfalls geringmächtig.
- Der Bv-Horizont ist aufgrund eines Körnungswechsels zu sandigerem Material zweigeteilt (II Bv).
- Im IIBv sind leichte Hydromorphierungsmerkmale festzustellen.
- Im Cv-Horizont treten weitere Körnungswechsel auf (IIICv, IVCv).
- Die Durchwurzelung im Ah und Bv ist schwach bis sehr schwach.
- Der Skelettanteil ist in den oberen Horizonten gering, steigt aber im IVCv auf ca. 50% an.