Probenahmegebiete
Die Probenahmegebiete vertreten die Hauptökosystemtypen Deutschlands und berücksichtigen die unterschiedliche Intensität der anthropogenen Beeinflussung und Flächennutzung.
Die Gebiete sind dadurch in ihrer Gesamtheit für die Umweltsituation in Deutschland weitgehend repräsentativ.
BR/NP Berchtesgaden | Einziger Hochgebirgs-Nationalpark in Deutschland und international bedeutsamer Ausschnitt der nördlichen Kalkalpen |
---|---|
Saarländischer Verdichtungsraum | Bedeutendes, altindustriealisiertes Ballungszentrum Deutschlands. |
Bornhöveder Seengebiet | Hauptwasserscheide zwischen Nord- und Ostsee |
Rhein | Längster Fluss Deutschlands |
NP Bayerischer Wald | Deutschlands erster Nationalpark. |
NP Vorpommersche Boddenlandschaft | Nationalpark im größten Brackwasserlebensraum der Erde |
BR/NP Wattenmeere | Nationalpark im größten zusammenhängenden Schlick- und Sandwatt der Welt. |
Elbe | Viertgrößtes Flussgebiet Mitteleuropas |
Verdichtungsraum Leipzig | Gebiet im Mitteldeutschen Chemiedreieck einschließlich der Dübener Heide |
NP Harz | Größter Waldnationalpark in Deutschland |
Solling | Zweithöchstes und zweitgrößtes Mittelgebirge in Norddeutschland |
BR Pfälzerwald | Größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands |
Oberbayerisches Tertiärhügelland | Teil des süddeutschen Molassebeckens |
Donau | Zweitlängster Strom Europas |
Standorte Humanproben | 4 Universitätsstädte als Standorte für die Probenahme. |