Legende
Bodentyp: Braunerde
| Horizont | Beschreibung |
|---|---|
| Auflage | Rohhumusartiger Moder |
| A | Mineralischer Oberbodenhorizont |
| Ah | A-Horizont mit bis zu 30 Masse-% akkumuliertem Humus, dessen Menge in der Regel nach unten hin abnimmt; h von humos |
| B | Mineralischer Unterbodenhorizont |
| IIBv | B-Horizont, durch Verwitterung verbraunt und verlehmt (Tonbildung und/oder Lösungsrückstände); II kennzeichnet den Schichtwechsel im Bodenausgangssubstrat; v von verwittert |
| C | Mineralischer Untergrundhorizont |
| mCv | C-Horizont, massives Substrat (m), nicht grabbar |
Profilbeschreibung
- Die mächtige Auflage besteht aus rohhumusartigem Moder, und deutet auf verminderte Abbauraten im Boden hin.
- Der Ah-Horizont weist leichte Podsolierungserscheinungen auf.
- Im Bv-Horizont tritt ein deutlicher Körnungswechsel mit höheren Sandgehalten auf.
- Angrenzend an den mC-Horizont ist ein Schluffband zu erkennen.
- Die beobachteten Körnungswechsel deuten darauf hin, dass es sich bei dem vorliegenden Boden nicht um in-situ verwittertes Material handelt, sondern um Material, das durch Wasser oder Turbationen in den Klüften abgelagert wurde.
- Das Profil ist durchgehend feucht bis nass, an der Untergrenze des B-Horizonts tritt Stauwasser mit leichten Pseudogley-Merkmalen auf.