Legende
Bodentyp: Braunerde
| Horizont | Beschreibung |
|---|---|
| Auflage | Mullartiger Moder |
| A | Mineralischer Oberbodenhorizont |
| Ah | A-Horizont mit bis zu 30 Masse-% akkumuliertem Humus, dessen Menge in der Regel nach unten hin abnimmt; h von humos |
| Ah-Bv | Übergangshorizont mit überwiegenden Merkmalen des Unterbodens (Bv-Horizont, v von verwittert), aber erhöhtem Humusgehalt des Oberbodens (Ah-Horizont, h von humos) |
| B | Mineralischer Unterbodenhorizont |
| Bv | B-Horizont, durch Verwitterung verbraunt und verlehmt (Tonbildung und/oder Lösungsrückstände); v von verwittert |
| IIBv | B-Horizont, durch Verwitterung verbraunt und verlehmt (Tonbildung und/oder Lösungsrückstände); II kennzeichnet den Schichtwechsel im Bodenausgangssubstrat; v von verwittert |
| C | Mineralischer Untergrundhorizont |
| IICv | C-Horizont, angewittert bis verwittert (v), meist Übergang zum frischen Gestein |
Profilbeschreibung
- Die organische Auflage aus mullartigem Moder weist eine relativ geringe Mächtigkeit auf, die auf gute Abbaubedingungen für Streumaterial hinweist.
- Auch der humusreiche Ah-Horizont ist relativ geringmächtig und geht in einen Ah-Bv-Übergangshorizont über.
- Der B-Horizont ist durch einen Substratwechsel in einen oberen Bv- und einen unteren IIBv-Horizont unterteilt.
- Das gesamte Profil ist nur locker gelagert und gut durchlüftet.
- Auffallend ist die intensive Durchwurzelung bis in den Bv-Horizont.