Lindan in Miesmuscheln aus der Nordsee
Anwendungsverbote führen zu abnehmender Belastung seit den 1990er Jahren
Lindan ist ein sehr wirksames Insektizid, das jedoch in der Umwelt persistent ist und sich in Organismen und der Nahrungskette anreichert. In der Bundesrepublik Deutschland wurde seine Anwendung bereits 1977, in der Deutschen Demokratischen Republik jedoch erst 1990 verboten. Seit 2003 gilt ein europaweites Verbot für alle landwirtschaftlichen Anwendungen.
Der Rückgang der Lindananwendungen lässt sich anhand abnehmender Belastungen von Miesmuscheln aus der Nordsee nachvollziehen.

Abb. 1: Lindan in Miesmuscheln aus dem Sylt-Römö-Watt Vergrößert anzeigen
Aktualisiert am: 01.04.2020
Empfohlene Steckbriefe
Probenarten
-
In Nord- und Ostsee weit verbreitete Muschelart, die zu den wichtigsten essbaren Muscheln zählt
Analyte
-
Verschiedene isomere chemische Verbindungen aus der Gruppe der Chlorkohlenwasserstoffe
Probenahmegebiete
-
Nationalpark im größten zusammenhängenden Schlick- und Sandwatt der Welt.