Ausgewählte Ergebnisse - Analysenbeispiele

Hier finden Sie eine Auswahl von kurzen Ergebnisbeschreibungen zu Routine-Untersuchungen und zu speziell untersuchten Fragestellungen.
Analysenbeispiele
alpha-HCH-Belastung von Rehen aus dem Nationalpark Harz
Signifikanter Rückgang der Belastung seit Anfang der 1990er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Bariumgehalte in Blasentang aus Nord- und Ostsee
Deutliche Unterschiede zwischen Barium-Gehalten in Blasentang aus Nord- und Ostsee weiterlesen...
Analysenbeispiele
Benz[a]anthracen in Regenwürmern aus dem Saartal und dem Gesamtgebiet Leipzig
Unterschiedliche Belastung in zwei stark anthropogen geprägten Regionen weiterlesen...
Analysenbeispiele
Benzo[b]naphtho[2,1-d]thiophen in Miesmuscheln aus dem Jadebusen
Deutlich abnehmende Belastung seit Ende der 1980er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Benzo[e]pyren in Pappeln aus dem Saartal
Abnehmende Belastung seit Anfang der 1990er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Benzo[ghi]perylen in Miesmuscheln aus der Ostsee
Nur geringe Schwankungen seit Anfang der 1990er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
beta-HCH in Brassen aus der Mulde
Sprunghafter Anstieg nach Elbehochwasser 2002 weiterlesen...
Analysenbeispiele
beta-HCH in Schwebstoffen aus Rhein und Elbe
Hohe Schwebstoffbelastung mit HCH an den Probenahmeflächen der Elbe unterhalb der Mulde-Mündung weiterlesen...
Analysenbeispiele
Blei-Belastung des Menschen
Die Bleikonzentrationen im Vollblut sanken nach Inkrafttreten des Benzin-Blei-Gesetzes stark; mittlerweise sind sie konstant niedrig. weiterlesen...
Analysenbeispiele
Blei in Aalmuttern aus Nord- und Ostsee
Abnehmende Belastung in Nordseeproben weiterlesen...
Analysenbeispiele
Blei in Bodenproben
Hohe Bleigehalte im Harz sind maßgeblich auf eine geogene Hintergrundbelastung zurückzuführen weiterlesen...
Analysenbeispiele
Chrom in Fichtentrieben aus dem Saarländischen Verdichtungsraum
Deutliche Abnahme der Chrombelastung seit Mitte der 1980er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Chrysen und Triphenylen in Fichten aus dem Saarländischen Verdichtungsraum
Abnehmende Belastung seit Mitte der 1980er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Cobalt in Dreikantmuscheln aus der Donau
Signifikante Unterschiede zwischen den drei Probenahmeflächen weiterlesen...
Analysenbeispiele
Cobalt in Regenwürmern aus dem naturnahen Solling und der anthropogen geprägten Dübener Heide
Signifikant unterschiedliche Cobaltgehalte in Regenwürmern beider Standorte weiterlesen...
Analysenbeispiele
DDD und DDE in Schwebstoffen aus Rhein und Elbe
Deutlich höhere Belastungen in der Elbe weiterlesen...
Analysenbeispiele
DDT-Metabolite in Bodenproben
Deutlich höhere DDE-Belastung in Böden aus der ehemaligen DDR weiterlesen...
Analysenbeispiele
Dieldrin in Silbermöweneiern aus Nord- und Ostsee
Signifikanter Belastungsrückgang in Nordsee-Proben weiterlesen...
Analysenbeispiele
Eisen in Kieferntrieben aus der Dübener Heide
Signifikante Abnahme der Eisengehalte seit Anfang der 1990er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Fluoranthen in Fichtentrieben aus dem saarländischen Verdichtungsraum und dem Nationalpark Bayerischer Wald
Kaum noch Belastungsunterschiede zwischen einem anthropogen beeinflussten und einem naturnahen Gebiet weiterlesen...
Analysenbeispiele
Hexachlorbenzol im Blutplasma Münsteraner Studenten
Signifikanter Rückgang der Belastung mit Hexachlorbenzol seit den 1980er Jahren weiterlesen...
Analysenbeispiele
Indeno[1,2,3-cd]pyren in Kiefern aus der Dübener Heide
Deutliche Belastungsabnahme seit Anfang der 1990er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Kalium in Regenwürmern aus dem Saarländischen Verdichtungsraum und dem Oberbayerischen Tertiärhügelland
Keine Unterschiede zwischen Regenwürmern verschiedener Standorte weiterlesen...
Analysenbeispiele
Kupfer in Miesmuscheln aus Nord- und Ostsee
Höherer Kupfergehalt in Miesmuscheln aus der Ostsee weiterlesen...
Analysenbeispiele
Lindan in Miesmuscheln aus der Nordsee
Anwendungsverbote führen zu abnehmender Belastung seit den 1990er Jahren weiterlesen...
Analysenbeispiele
Magnesium in Pappelblättern aus Halle und Leipzig
Niedrigere Magnesiumgehalte in Halle weiterlesen...
Analysenbeispiele
Mangan in Buchenblättern aus dem oberbayerischen Tertiärhügelland (Scheyern) und dem Biosphärenreservat/Nationalpark Berchtesgaden
Höhere Mangankonzentrationen in Buchenblättern aus Scheyern weiterlesen...
Analysenbeispiele
Methylquecksilber in Miesmuscheln aus der Nordsee
Höhere Belastung im Sylt-Römö-Watt weiterlesen...
Analysenbeispiele
Nickel in Dreikantmuscheln aus der Saar
Höhere Nickelbelastung an der Probenahmefläche Rehlingen weiterlesen...
Analysenbeispiele
Octachlorstyrol in Brassen aus der Oberen Elbe
Signifikant abnehmende Belastung seit Anfang der 1990er Jahre weiterlesen...