Ausgewählte Ergebnisse - Analysenbeispiele

Hier finden Sie eine Auswahl von kurzen Ergebnisbeschreibungen zu Routine-Untersuchungen und zu speziell untersuchten Fragestellungen.
Analysenbeispiele
PCB 153 in Taubeneiern aus dem Saartal und dem Bornhöveder Seengebiet
Signifikant abnehmende Belastung von Eiern aus dem Saartal weiterlesen...
Analysenbeispiele
Phenanthren in Kieferntrieben aus der Dübener Heide
Belastungsrückgang seit Anfang der 1990er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Phosphor in Regenwürmern aus dem Bornhöveder Seengebiet
Nur geringe Schwankungen zwischen den Jahren weiterlesen...
Analysenbeispiele
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schwebstoffen aus Rhein und Saar
Deutlich höhere Belastung in Gebieten mit hoher Bevölkerungs- und Industriedichte weiterlesen...
Analysenbeispiele
Pyren in Pappelblättern aus Halle und Leipzig
Signifikanter Belastungsrückgang seit Anfang der 1990er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Quecksilberbelastung von Silbermöweneiern von Nord- und Ostsee
Die Quecksilberbelastung von Silbermöweneier von der Nordsee ist seit Ende der 1980er Jahre stark zurückgegangen. In Möweneiern von der Ostsee ist dagegen ein leichter Anstieg zu verzeichnen. weiterlesen...
Analysenbeispiele
Schwefel in Blasentang aus dem Sylt-Römö-Watt
Zunehmende Schwefelgehalte bis Anfang der 2000er Jahre weiterlesen...
Analysenbeispiele
Schwefel in Kieferntrieben aus der Dübener Heide
Abnehmende Schwefelgehalte seit der Wiedervereinigung weiterlesen...
Analysenbeispiele
Selen in Dreikantmuscheln aus der mittleren und unteren Elbe
Erhöhte Selengehalte in Muscheln aus der Unterelbe bei Blankenese weiterlesen...
Analysenbeispiele
Thallium in Fichten aus Harz und Saarland
Historische industrielle Emissionen als Ursache für hohe Thalliumkonzentrationen in Fichten aus dem Harz weiterlesen...
Analysenbeispiele
Zink in Brassenlebern aus der Donau
Relativ hohe Zinkkonzentrationen an allen drei Probenahmeflächen weiterlesen...