Hexachlorbenzol
Fungizid, das hauptsächlich als Beizmittel für Saatgut und als Holzschutzmittel verwendet wurde
Technisch wird es als Flammschutzmittel und Weichmacher eingesetzt. In der Pyrotechnik findet es Anwendung bei der Produktion von Nebelmunition.
Hexachlorbenzol ist Ausgangsstoff für verschiedene Verbindungen, wie beispielsweise Pentachlorphenol, und entsteht als Nebenprodukt bei Herstellung von Kunststoffen und Lösungsmitteln.
Aufgrund seines relativ hohen Dampfdruckes ist es in der Umwelt sehr mobil und verbreitet sich in allen Umweltmedien.
Zu den umweltrelevanten Merkmalen von Hexachlorbenzol zählen:
- Persistenz
- Bioakkumulationspotenzial
- Biomagnifikationspotenzial
- Toxizität gegenüber aquatischen Organismen
- Verdacht auf Kanzerogenität
- Verdacht auf Teratogenität und Entwicklungstoxizität
- Verdacht auf endokrine Wirksamkeit
In der Bundesrepublik Deutschland dürfen HCB-haltige Pflanzenschutzmittel seit 1981 nicht mehr angewendet werden, in der DDR galt das Verbot seit 1984.
Seit Inkrafttreten der Stockholmer Konvention 2004 ist die Verwendung von Hexachlorbenzol weltweit beschränkt auf den Einsatz als chemisches Intermediat und als Lösungsmittel für Pestizide.
Empfohlene Analysenbeispiele
Datenrecherche
Probenarten
-
Invasive, weit verbreitete Muschelart in Flüssen und Seen mit guten Indikatoreigenschaften für Gewässerbelastungen
-
Bioindikator in Fließgewässern und Seen
-
Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen
-
Der einzige lebendgebärende Fisch in deutschen Küstengewässern
-
Die Silbermöwe ernährt sich in Küstennähe hauptsächlich aus dem Meer: von Fischen, Muscheln und Krebstieren.
-
Die kleinste und häufigste Hirschart Europas.
-
In fast jeder Stadt heimisch
-
Wichtigste Tiergruppe aller Bodenorganismen.
-
Wichtigste Tiergruppe aller Bodenorganismen.
-
Der Boden ist Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenlebewesen. In ihm laufen Umbau- und Abbauprozesse von Stoffen ab und er kann diese filtern, anreichern, aber auch wieder frei setzen.
-
Je zur Hälfte weibliche und männliche Studierende im Alter von 20 bis 29 Jahren.
Probenahmegebiete
-
Einziger Hochgebirgs-Nationalpark in Deutschland und international bedeutsamer Ausschnitt der nördlichen Kalkalpen
-
Bedeutendes, altindustriealisiertes Ballungszentrum Deutschlands.
-
Hauptwasserscheide zwischen Nord- und Ostsee
-
Längster Fluss Deutschlands
-
Deutschlands erster Nationalpark.
-
Nationalpark im größten Brackwasserlebensraum der Erde
-
Nationalpark im größten zusammenhängenden Schlick- und Sandwatt der Welt.
-
Viertgrößtes Flussgebiet Mitteleuropas
-
Gebiet im Mitteldeutschen Chemiedreieck einschließlich der Dübener Heide
-
Größter Waldnationalpark in Deutschland
-
Zweithöchstes und zweitgrößtes Mittelgebirge in Norddeutschland
-
Größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands
-
Teil des süddeutschen Molassebeckens
-
Zweitlängster Strom Europas
-
4 Universitätsstädte als Standorte für die Probenahme.
Untersuchungszeitraum
1985 - 2023